News
Campionati Regionali 2025
Campionati Regionali 5 titoli vinti
Lene Goller 100m e 200 m allieve e seconda assoluta nei 100m
Johanna Rabanser 200m e 400 m e seconda assoluta 200 m
Nicolas Fischnaller 110 hs Juniores
Isabel Vkoler terza nei 400 hs e quarta nel salto in lungo
Marco Ruggera nuovo primato personale nei 200m quinto
Leon Demaku nuovo primato personale e quinto tra gli allievi
Ilaria Stuffer quinta nel salto in lungo allieve
Probetraining für Kinder und Jugendliche am 2. und 4. September
Im September beginnen wieder die Trainingseinheiten für Kinder. Am Dienstag, 2. September, und am Donnerstag, 4. September, können Mädchen und Buben jeden Alters von 17:30 bis 18:30 Uhr jeweils an Schnuppertrainings teilnehmen und sehen, ob ihnen das Training Spaß bereitet. Zum Probetraining ist keine Anmeldung notwendig. Jedes Kind kann vorbeikommen.
Stadtlauf Sterzing
Am Freitag 18. Juli 2025 fand um 19 Uhr der Stadtlauf in Sterzing statt. Heuer mit wenigen Teilnehmer aber sehr guater Stimmung für die Athleten!! Alle teilnehmenden SG Mitglieder haben einen Podestplatz erreicht.
Jugend W
Silvia Oberhuber 2. Platz
Junioren M
Dominik Oemboli 1. Platz
Tanja Scrinzi 2. Platz
Maria Gasser 1. Platz
Marialuise Rabensteiner 1.Platz
Iwan Gasser 1. Platz
Sonja Tscholl 1. Platz
Mirjam Verginer 1. Platz
Martin Mayrhofer 1. Platz
Helmuth Mair 1. Platz
Die Details findet Ihr hier: Ergebnisse.
Primiero Dolomiti Marathon
Die Laufstrecken des Primiero Dolomiti Marathons führen durch die einzigartige Natur vom Primiero Tal von San Martino di Castrozza umgeben von den famosen Pale di San Martino.
Drei Trails von der Distanz Marathon 42 km,26km und 16km konnte man laufen. Für Rosmarie Gatterer und ich Burgi Messner war es der Marathon da heuer das 10 Jahre Jubiläum gefeiert wurde.
Ein Shuttle brachte uns von Primiero zur Villa Welsperg im Naturpark Paneveggio am Fusse der Palagruppe und vor der Lagoraikette . Nach dem nächtlichen Gewitter waren die Berge noch Wolken verhangen .Der Startschuss erfolgte um 8.30 Uhr bei angenehmen Temperaturen. Auf der ersten Teilstrecke waren 800 HM und 17 km zu laufen.Schöne Forststrassen und viele Trailpassagen waren dabei ,bis es hinunter nach San Martino di Castrozza ging.Dort startete der 26 km Trail und 450 HM Aufstieg hatten wir noch vor uns.
Von dort hinauf das nächste Ziel war der Lago di Calaita .Nun ging es wieder bergauf und steile single trails führten uns dort hin.Der See umgeben von einer wunderbaren Bergwelt.
Auf Forstrassen und Wiesenwege wieder hinauf zum Gobberapass und über das Vanoital hinunter nach Primiero.
Jetzt war Downhill laufen dran.Bergab über steinige wurzlige schmale Steige.5 km vor dem Ziel musste man noch eine Hängebrücke mit Gitterboden überqueren (nur für schwindelfreie).Die letzten km hinunter ins Zentrum wo uns noch viel Publikum empfing.Im Ziel waren wir überwältigt von der Schönheit der Täler im Natur Park Unesco Dolomiten Pale di San Martino.
Der Marathon war bestens organisiert und mit der Pastaparty waren wir gut versorgt.
Rosmarie Gatterer ereichte Rang 1. in ihrer Altersklasse .Burgi Messner Rang 3. ihrer Altersklasse.
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Seiser Alm Halbmarathon
Descrivere la mezza maratona dell’alpe di Siusi sarebbe impossibile senza correrla tutta!!
Il percorso si snoda su un otto, dove per ogni anello c’è un salita iniziale e una discesa finale.
É tutto corribile facilmente e non particolarmente tecnico.
La parte più bella della gara è il panorama. I 21,097 km sono un concetrato di bellezza paesaggistica. Ad ogni chilometro il panorama cambia: alla partenza ti trovi davanti lo Sciliar, durante la gara corri di fianco al Sassolungo e al Sassopiatto, al Puez e al gruppo del Sella.
E’ stata un’esperienza unica!
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Campionati Italiani Allievi
Due le nostre atlete che hanno partecipato ai Campionati Italiani Allievi a Rieti in questo fine settimana.
Oberhuber Silvia nei 2000 siepi si è piazzata 30° con il tempo di 8.09.71
Goller Lene nei 200 m si è piazzata 33° con il tempo di 26.16
Una bella esperienza gareggiando con tutte le migliori allieve di Italia.
VSS Dorflauf in Deutschnofen
Der fünfte VSS Dorflauf lockte an die 300 Läufer bei schönstem Wetter ins Eggental. Auch die SG war
mit einer kleinen Truppe vertreten. Die Kinder und Jugendlichen legten ihrem Alter entsprechend
von 300 Metern bis 2,2km zurück, während die Frauen eine Runde zu 3 km rund ums Dorf liefen, die
Männer zwei Runden. Die Dorfrunde hatte es in sich, denn es ging auf- und abwärts, auf
verschiedenen Belagen: Gras, Forstweg und Asphalt.
Oberhuber Silvia bei der Jugend, Rosy Pattis bei den Frauen und Martin Mayrhofer bei den Männern konnten ihre Kategorie gewinnen.
Tanja Scrinzi und Karl Lercher schafften es auf Platz zwei und Valenthina Gschnitzer auf Platz drei. Außerdem hatte
die SG einige undankbare vierte Plätze zu verzeichnen.
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Ratschings Mountain Trail
Am Sonntag 15. Juni stellten sich wieder einige SGler der Herausforderung für den Ratschings Mountain Trail und Mountain Sky Trail. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein fiel um 8.15 Uhr der Startschuss für beide Strecken. Nach 5 km relativ flachem Stück ging es steil Bergauf. Bei km 8 trennte sich die Strecke, während es für die Läufer des Sky Trail rechts aufwärts Richtung Kreuzspitzen ging, konnten die Trail Läufer über die Almen mit auf und ab ins Ziel zur Bergstation laufen!
Beim Mountain Trail erreichte
Marialuise Rabensteiner in 1:58:26 als 2. das Ziel mit einem Rückstand von 46sec. Und somit 1. in der Kategorie.
Renate Pramsohler belegte Platz 6, in ihrer Kategorie Platz 1.
Renate Ostheimer belegte Platz 2 in der selben Kategorie.
Helmuth Mair gewann beim Mountain Sky Trail in seiner Kategorie den 1. Platz. Den 3. Platz bei der Mix Staffel belegten Juliane Überbacher und Gerhard Erlacher.
Es war wieder ein erfolgreicher Tag der SG Gruppe!
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Saslong Halbmarathon
Am Samstag 7. Juni 2025 starteten 3 SGler beim Saslong Halbmararhon. Bei besten Bedingungen starteten auf Monte Pana 600 Athleten den Rundkurs um den Lang- und Plattkofel.
Marialuise Rabensteiner erreichte bei den Frauen den 5. Platz und den 1. Platz in der Kategorie. Christine Rabensteiner kam als 7. ins Ziel und der Kategorie den 3. Platz.
Toni Eisenstecken kam auf Platz 2 in seiner Kategorie!
Es war ein erfolgreicher Tag der Sg Athleten!
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Raiffeisen Benefizlauf Lauf mit Herz
Zum zweiten Mal organisierte die Raiffeisenkasse Eisacktal den Benefizlauf Lauf mit Herz. Ziel ist es innerhalb einer Stunde möglichst viele Runden zu laufen. Pro gelaufene Runde spendet die Raiffeisenkasse 5 Euro an die Vereine bnature, Nähe hilft und das Haus der Solidarität.
Die SG Eisacktal war mit über 70 Athleten aus allen Altersgruppen vertreten. Am Ende kam insgesamt eine Spendensumme von 21.000 Euro zusammen.
Gratulation an alle Läufer und einen herzlichen Dank der Raiffeisenkasse für die Initiative.
Elfenlauf
Am Freitagabend 23.Mai fand zum 8.Mal der Elfenlauf statt, der von Overvintl zum Dorfplatz von Terenten führt. 5,1km und 485hm sind dabei zu bewältigen. Von den 29 Damen und 51 Herren waren auch 4 Läuferinnen und 1 Läufer von der SG-Eisacktal dabei. Die Siegerehrung und das Abendessen fanden im Vereinshaus von Obervintl statt. Bei den Frauen kamen hintereinander (3. bis 5.Rang) Marialuise Rabensteiner, ihre Schwester Christine und Juliane Überbacher ins Ziel. Helmuth Mair schaffte es auf den 4.Rang. Renate Ostheimer hat den zweiten Platz bei der Mittelzeitwertung belegt.
Dorflauf Villanders
Der Samstagnachmittag war bei vielen SGlern für den Dorflauf in Villanders reserviert. Die
Mannschaft hatte sich einiges vorgenommen und dazu war eine Gruppe von Kindern und
Erwachsenen vor Ort. Der abwechslungsreiche Kurs um den Sportplatz herum war für alle eine
Herausforderung, aber gut zu meistern.
Bei den vielen Schülerinnen D zeigte Huber Alina auf und bei den Schülerinnen C Zoe Gasser. Die Erwachsenen wurden ihrem Ruf gerecht und belegten einige Podestplätze. Tanja Scrinzi, Rosy Pattis und Martin Mayrhofer erreichten den ersten Platz, Marialuise Rabensteiner, Renate Ostheimer, Karl Lercher und Helmuth Mayr Platz zwei, während Christine Rabensteiner auf den dritten Platz lief. Alle Athleten*innen waren aber nötig, um in der Mannschaftswertung mit 1163 Punkten auf das dritte Stockerl zu steigen, hinter Sarntal (1289 P.) und Laas (1550 P.).
Bei einer Riesentorte konnten dann alle diesen Erfolg feiern.
Kirchsteiglauf
Pünktlich um 10 Uhr startete heute der Kirchsteiglauf von der Sportzone in Stilfes. Über 200 Läufer*innen und Wanderer*innen fanden sich am Fußballplatz ein, um durch das Dorf und durch den Wald nach Egg zu laufen oder gehen. Der AVS Freienfeld hatte alles perfekt vorbereitet, so dass sich die Athleten*innen motiviert auf den Weg machen konnten. Es waren 5 km und 530 Höhenmeter zu bewältigen. 20 SGler wagten sich auch auf die Strecke und versuchten mit verschiedenen Methoden, alles im Laufschritt, schnelles Gehen oder Wechsel zwischen gehen und laufen, die anspruchsvolle Strecke zu bewältigen. Alle kamen ins Ziel und konnten dort bei einer Stärkung noch ein bisschen fachsimpeln, bevor es wieder zu Fuß zurück zum Ausgangsplatz ging. Bei Speis und Trank im Vereinshaus wurden dann die schnellsten Läufer*innen prämiert. Helmuth Maier und Sonja Tscholl gewannen ihre Kategorie, Marialuise Rabensteiner und Karl Lercher belegten den zweiten Platz, Christine Rabensteiner und Martin Mayrhofer landeten auf Platz drei. Auch der Rest der Truppe verzeichnete beachtliche Leistungen. Herzlichen Glückwunsch allen.
Innsbruck Alpine Trailrun Festival
Im Mai findet in Innsbruck das alljährliche Trailrun Festival statt. Es dauert 3 Tage und bietet viele verschiedene Distanzen an. Rosmarie Psenner und ich, Burgi Messner entschieden uns für den K25 Trailhalbmarathon am Samstag 3. Mai. Er war 26,5 km lang mit 870 HM und 1.250 Downhill. Für diese Strecke waren 2.000 Runners am Start, der an der Talstation Mutterer Alm um 13 Uhr erfolgte. Bei leicht bedecktem Himmel und etwas schwülem Wetter waren wir für dieses Abenteuer bereit. Entlang des Panoramawegs auf Wiesen und Waldpfaden hinunter nach Kranebitten auf die andere Talseite. Ab dort ein Aufstieg der uns nochmals herausforderte. Ab den höchsten Punkt ging es dann im Downhill hinunter zum Landestheater. Dort empfing uns ein lautes Publikum und gute Stimmung. Auch entlang der Strecke waren viele Fans die uns motivierten. Ein schöner abwechslungsreicher Trail mit vielen spannenden Abschnitten.
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Dorflauf Oberwielenbach
Der zweite Lauf der Dorflaufserie führte den gesamten Tross nach Oberwielenbach. In dem kleinen
Dorf half jeder mit, um einen großartigen Lauf über die Bühne zu bringen. Die Strecke ist natürlich
anspruchsvoll, für alle Kategorien, da es kaum ebene Streckenabschnitte gibt, aber das Wetter spielte mit und so konnten alle bei besten Bedingungen laufen. Die SG schickte wiederum eine Mannschaft, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ins Rennen. Dabei zeigte sich, dass die Gruppe ehrgeizig und mit vollem Einsatz ans Werk ging. Schon die Kinder, allen voran Laura Potauner (Platz vier), Alina Huber (Platz fünf), Pia Vaja (Platz sieben), machten den Auftakt. Auch die Jugendlichen erreichten gute Platzierungen und Silvia Oberhuber gewann wieder ihre Kategorie. Bei den Erwachsenen gab es zahlreiche Podestplätze: zwei Erstplatzierte in ihren Kategorien (Mirjam
Verginer, Martin Mayrhofer), fünf Zweitplatzierte (Tanja Scrinzi, Marialuise Rabensteiner, Annamaria
Zelger, Rosy Pattis , Karl Lercher) und Christine Rabensteiner belegte den dritten Platz in ihrer
Kategorie. Außerdem sicherte sich die Mannschaft Platz drei mit 1143 Punkten hinter dem Gastgeber
Oberwielenbach (1196 P.) und den Siegern vom ASC Laas mit 1362 P. (Siehe die einzelnen
Ergebnisse). Nun geht es weiter nach Villanders, wo eine ähnlich anspruchsvolle Strecke auf die
Läufer wartet.
Dorflauf Sarntal
Wie jedes Jahr startete die Serie der Dorf- und Stadtläufe am 25. April im Sarntal. Mannschaften aus
ganz Südtirol waren nach Sarnthein gekommen, um dort die beliebte Laufserie zu beginnen. Auch die
SG schickte eine Kinder- und Erwachsenengruppe ins Rennen. Bei besten Laufbedingungen machten
sich die Kinder und Schüler mit Einsatz und Begeisterung auf die kurzen Strecken um den Dorfkern.
Dabei konnten unsere Kinder unter der Aufsicht von Tanja Scrinzi erste Rennerfahrung sammeln.
Bemerkenswert sind alle ihre Leistungen, Silvia Oberhuber konnte sogar die Gruppe der weiblichen
Jugend für sich entscheiden. Die Frauen- und Männergruppe bestand aus erfahrenen Läufern, die
einige Podestplätze erzielte. Mirjam Verginer, Sonja Tscholl, Rosy Pattis und Martin Mayrhofer
gewannen ihre Kategorien. Auf Platz zwei ihrer Kategorien landeten Renate Ostheimer und Karl
Lercher, während Marialuise Rabensteiner, Tanja Scrinzi und Annamaria Zelger Platz drei in den
jeweiligen Kategorien belegten. In der Mannschaftswertung konnte die SG Eisacktal Raiffeisen mit
1125 Punkten Platz vier belegen. Daneben gab es noch weitere gute Platzierungen. Nun geht es am
ersten Mai weiter in Oberwielebach.
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Vivicittá Bozen 2025
Am gestrigen Sonntag ging in Bozen, wie in vielen anderen italienischen Städten, der Lauf Vivicittá über die Bühne. Die Veranstaltung stand unter dem Thema “Frieden“ und “Nachhaltigkeit“. Auf dem Gerichtsplatz fanden sich um 10.30 Uhr die Athleten*innen für den 10km Lauf ein und gleich danach startete der 5km Sparziergang. Zugleich gab es auf dem Platz Stände zu Nachhaltigkeitsthemen und Stände mit Spielen für die Kinder.
Fünf SGler nahmen teil und absolvierten die 10 km, die vom Gerichtsplatz auf die Talferwiesen führten und dann zurück in Richtung Casanova und auf den Gerichtsplatz, zwei Runden lang. Das Wetter war sonnig, aber der Wind stellte eine ordentliche Bremse dar. Trotzdem gelang es Sonja Tscholl Gesamtzweite, 42:54, zu werden und Mirjam Verginer, 45:06, ihre Kategorie zu gewinnen. Beendet wurde das Ganze mit der Pastaparty und Siegerehrung.
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Verleihung deutsches Sportabzeichen
Am gestrigen Dienstagabend wurden im Vereinslokal der SG Eisacktal die deutschen Sportabzeichen für das Jahr 2024 überreicht. Im letzten Jahr stellten sich 24 Athleten:innen der Herausforderung und zeigten, dass sie die Übungen aus Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination meistern konnten. Die Feier wurde mit einer Ansprache Alexander Ebners eröffnet, der seit vielen Jahren die Abnahmen begleitet. Er wies darauf hin, wie wichtig es sei, sich zu bewegen und sich fit zu halten. Das Sportabzeichen zu erlangen, sei ein guter Weg regelmäßig an der eigenen Fitness zu arbeiten. Er lud die anwesenden Eltern ein, es ihren Kindern gleich zu tun. Dann verlieh der Präsident Karl Hinterlechner den 18 Kindern und den sechs Erwachsenen das Abzeichen. Dabei wurde Erich Barth, der sein 55. Abzeichen in Gold abholte, besonders geehrt. Für das Jahr 2025 werden die Abnahmen erst noch organisiert (Siehe Ankündigungen auf der Homepage).
Brixia Next Gen 2025
Bei der Vollversammlung wurde das Leichtathletik-Meeting "Brixia Next Gen" vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Sportveranstaltung, die die U18 Talente der Leichtathletik aus Italien, Slowenien, Deutschland und der Schweiz nach Brixen bringt.
Das Meeting wird am 25. Mai in der Sportzone Süd über die Bühne gehen und wird die 40jährige Tradition des Brixia Meetings fortführen.
Alle Details zum Meeting findet ihr hier: Brixia Next Gen.
Jahresrückblick 2024
Bei der Vollversammlung am 21.03.2025 wurde der Jahresbericht der Erwachsenen vorgestellt und steht nun zum Download zur Verfügung.
Die Details zur Tätigkeit der Erwachsenen findet Ihr hier: [Download (OneDrive - 11MB)].
Öffentliche Beiträge 2024
Für 2024 hat die SG Eisacktal Raiffeisen ASV über 10.000,00 Euro an öffentlichen Beiträgen erhalten.
Alle Details finden Sie hier: [Download].
Valencia Marathon
Am 01. Dezember 2024 fand der Valencia Marathon statt. Nach den verheerenden Regenfällen und
Überschwemmungen im Oktober war es ungewiss ob das Rennen statt finden würde. Dann endlich,
2 Wochen vorher kam die gute Nachricht und wir konnten die Reise nach Spanien antreten.
Wir 6 Frauen von der SG Eisacktal: Doris Weissteiner, Rosmarie Psenner, Renate Ostheimer,
Rosmarie Gatterer, Burgi Messner und Astrid Michaeler (als Begleiterin).
Da unsere Anreise schon am Freitag erfolgte, hatten wir genügend Zeit die Altstadt bei frühlingshaften Temperaturen zu besichtigen und einen Abstecher ans Meer und den Strand zu machen.
Dort gönnten wir uns ein Fussbad im Meer bei 24 Grad Sonne. Nach der Besichtigung vom Start und
Zielgelände waren wir überwältigt. Der Zielbereich befand sich umgeben von einer einzigartigen
Architektur. Die Stadt der Wissenschaften und der Kunst. Auch das Oceanografic ist dort untergebracht.
Sonntag Morgen. 35.000 Runners waren bereit sich auf die Laufstrecke zu begeben. Der flache Kurs lockt viele Top Läufer an. Vor dem Start ertönte im Respekt und im Gedanken an die Verstorbenen der Überschwemmungen di Hymne, und einige Schweigeminuten. Bei blitzblauem Himmel und angenehmen Temperaturen fiel dann der Startschuss. Entlang der Strecke viele Zuschauer die uns anfeuerten.
"Amos Vamos" war immer zu hören. Auf den letzten Kilometern eine Menschenkette und lauter tosender Applaus.
Der Zieleinlauf auf dem blauen Teppich mit Wasser umgeben. TRAUMAFT.
Alle kamen wir gut ins Ziel und waren mit unserem Laufresultat zufrieden. Auch Astrid erwartete uns mit Freude, sie hatte uns schliesslich immer im Überblick. Am Abend bei Sangria und der wohl verdienten Paella plauderten und lachten wir noch lange über die tollen Eindrücke entlang der Strecke. Valencia ist eine Reise wert.
Die Ergebnisse findet Ihr hier: Ergebnisse.
Weihnachtsfeier und Jahresrückblick der Jugend
Heute fand in der Berufsschule Tschuggmall die diesjährige Weihnachtsfeier der SG statt. Kinder, Jugendliche, Trainer und Eltern fanden sich ein, um einen Rückblick auf das vergangene Trainingsjahr zu werfen.
Mit den Grußworten des Präsidenten Karl Hinterlechner, in denen er auch auf die neue Figur im Verein, den safeguarding officer, hinwies, der in Zukunft über die Sicherheit der Athleten wachen wird und der für die Eltern der minderjährigen Athleten*innen ein wichtiger Ansprechpartner sein könnte, begann die Feier.
Dann übernahm der Cheftrainer Franco Cubich das Wort. Er bedankte sich bei allen für die gute Arbeit und strich noch einmal hervor, wie wichtig der Sport für die Jugend sei und wie hilfreich der Verein sein könne. Er unterstützt und fördert und bildet eine Gemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen können. Dann listete er die bestrittenen Rennen, die Podestplätze und die Spitzenleistungen der einzelnen Gruppen auf. Mit Bildern vom Nikolauscross in Bozen, dem Trainingslager in Lignano und weitern Schnappschüssen von Rennen führte er durch das Trainingsjahr 2024. Er wünscht sich für das Trainingsjahr 2025, dass die Athleten*innen weiter so fleißig trainieren und die Eltern und Sponsoren, denen ein großer Dank gilt, den Verein tatkräftig bei der Arbeit unterstützen.
Mit einem kleinen Präsent für die Athleten*innen und einem Umtrunk endete die gelungene Feier.
Frohe Weihnachten allen Familien!
Den Jahresrückblick 2024 findet Ihr hier: Jahresrückblick 2024.